- DAMIUM
- DAMIUMsacrificium Damiae Deae minime publicum vide DAMIA.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Damia (Mythologie) — Damia ist in der römischen Religion der Name der Bona Dea, der „guten Göttin“, in Zusammenhang mit den geheimen Riten des Festes der Bona Dea am 4. Dezember. Weitere Begriffe, die in diesem Zusammenhang auftauchen, sind Damium als Bezeichnung für … Deutsch Wikipedia
Damia [1] — DAMIA, æ, war auch ein Beynamen der guten Göttinn, den sie von ihrem Feste Damium hatte; wie denn selbst ihr Priester Damias hieß. Das Wort soll seine Bedeutung hier im Gegensatze haben, und so viel als nicht öffentlich bedeuten. Fest. v. Damium … Gründliches mythologisches Lexikon
Damĭa — (Myth.), 1) so v.w. Auxesia; 2) Beiname der Bona Dea, von ihrem Feste od. Opfer Damium (d.h. welches für das Volk gebracht wurde); ihr Priester hieß Damĭas … Pierer's Universal-Lexikon
Bona Dea — (lat., »gute Göttin«), vielverehrte italische Heil und ländliche Segensgöttin, im Mythus Tochter des Faunus, der sie zur Gattin haben wollte und, da sie sich sträubte, als Schlange beschlich. Ihr Dienst wurde ausschließlich von Frauen versehen;… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dysmas, S. — S. Dysmas, (25. März), eine andere Schreibweise des Namens des guten Räubers, der mit Christo gekreuzigt wurde. S. S. Dismas. Ende des ersten Bandes. 1 Papst Cölestin I. schrieb an die Synode: Sancimus et monemus sanctam Synodum, ut praedictum… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Bona Dea — /boh neuh dee euh, day euh/ an ancient Roman goddess of chastity and fertility. Also called Fauna. [ < L: lit., (the) Good Goddess] * * * In Roman religion, the deity of fruitfulness, both in the earth and in women. The dedication day of her… … Universalium
BOGISLAUS III — BOGISLAUS III. cui adversus Albertum Marchionem Brandeburgicum bellum fuit. Sub eodem per colonias Saxonicas, quae Anclamum, Golnoam, Ukarmundam, Freenwaldam, Damium condidêre aut restauravêre, oppressa Slavice gens ac ius Lubecense introductum… … Hofmann J. Lexicon universale
DAMIA — cognomen Cybeles, et Damatris eius sacerdos. Sacrificium quoque Deae huic Kal. MaI fieri solitum, Damium appellatum fuisse, docet Festus; a Graeca voce Δῆμος, populus, quia pro populo siebat. Unde Iuven. 111. sat. x. v. 117. Pro populo faciens,… … Hofmann J. Lexicon universale
TELLUS-LURIS — terrae Dea, rerum omnium mater et alumna: quamquam frequenter pro ipsa terra accipitur. Prima ex elementis in Deos relata est: idque laxe acceptâ voce, ut signat hunc globum terrae et aquae, qui opponitur caelesti, h. e. aethereo et aereo corpori … Hofmann J. Lexicon universale